Geschichte des SJC

Basierend auf einer Idee von Hansruedi Willisegger, dem damaligen Präsidenten der Schweizerischen Föderation Europa Cantat (SFEC), und mit Unterstützung von Jean-Pierre Salamin, dem damaligen Präsidenten der Schweizerischen Chorvereinigung (SCV), wurde der Chor 1994 von Hansruedi Kämpfen und Pascal Mayer gegründet. Seit der Gründung steht er unter der Patenschaft der SFEC und der SCV. René Troxler war der erste Präsident des SJC von 1994 bis 2008.

Der Schweizer Jugendchor gewann im Jahr 2013 am internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf (D) unter der Leitung von Andreas Felber und Dominique Tille den 2. Preis und den Publikumspreis. In den Jahren 2007 und 2016 wurde der Schweizer Jugendchor zum Europäischen Jugendchorfestival in Basel (EJCF) eingeladen, und im Sommer 2015 sang er unter der Leitung von Zubin Mehta am Verbier Festival den Schlusschor der 2. Sinfonie von Mahler.

Im seinem Jubiläumsjahr 2014 dirigierte Hansruedi Kämpfen Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms. Das einstündige Oratorium erlaubte es dem SJC auch, erstmals mit dem hochstehenden Solistenorchester CHAARTS sowie renommierten Solisten und Solistinnen (Regula Mühlemann, Rudolf Rosen, u.a.) zusammenzuarbeiten und in bekannten Konzertsälen der Schweiz aufzutreten.

Der Chor wurde bisher von folgenden Dirigenten geleitet: Yves Bugnon, André Ducret, Andreas Felber, Fabien Volery , Laurent Gendre, Pirmin Lang, Pascal Mayer, Johannes Meister, Gonzague Monney, Johannes Rahe, Philippe Savoy, Hanspeter Schär, Clau Scherrer, Dominique Tille