Der Schweizer Jugendchor versteht sich als Spitzenensemble und begeistert das Publikum mit seinen Konzerten im In- und Ausland seit 25 Jahren durch Frische, Musikalität und Präzision, durch die Diversität seiner Darbietungen und seinen unwiderstehlichen Charme.

Der Schweizer Jugendchor bringt nicht nur Chormusik auf höchstmöglichem Niveau zur Aufführung sondern hat sich in den letzten Jahren als regelrechte Kaderschmiede der Schweizer Chorszene entpuppt. Viele der erfolgreichen Schweizer Nachwuchsdirigenten haben als Assistenten im Schweizer Jugendchor unschätzbare Erfahrungen gesammelt. Ehemalige Sängerinnen und Sänger formieren sich in neuen, jungen und junggebliebenen Ensembles.

Der Schweizer Jugendchor schlägt Brücken zwischen den Sprachregionen und ist der lebende Beweis dafür, dass sich ein hoher Anspruch an die Amateurmusik und Spass nicht ausschliessen, sondern sich gegenseitig befruchten. Der Schweizer Jugendchor ist ein wichtiges Netzwerk für viele angehende professionelle Musiker, welche in seinen Reihen zu finden sind. Viele Freundschaften und musikalische Partnerschaften überdauern die Zeit im Schweizer Jugendchor.

Besetzung Konzertchor

Sopran 1
Alma Pfister
Aude Suter
Dea Müller
Juliana Kubli
Lena Pallmann
Lydiane de Graffenried
Maria Russi
Marion Albrecht
Virginie Granget
Sopran 2
Anna Lea Aebischer
Anna-Barbara Winzeler
Aude Maier
Gaia Zaugg
Kathrin Wolter
Leandra Nussbaumer
Rosa Magdalena Spycher
Sonja Eisenring
Sophie Wieser
Alt 1
Annika Grüner
Aude Mayer
Gwendoline Flückiger
Josina Zbinden
Lea Stadelmann
Lia Schneider
Nelly Bühl
Olivia Hubli
Alt 2
Anna Kölbener
Annina Brunner
Aurélie Schiltz
Chiara Selva
Elena Schneider
Michaela Trütsch
Selina Matile
Tenor 1
Barthélémy
Benjamin Graf
Benjamin Riegel
Manuel Orendain
Moritz Lieberherr
Vincent Masserey
Tenor 2
Demian Gander
Eduardo Hernandez
Joachim Koerfer
Linus Rellstab
Markus Giger
Tobias Renfer
Bass 1
Benjamin Wymann
Dorian Guyot
Jonathan Lauber
Julian Stoffel
Massinos Elias Graba
Nicolas Müller
Noah-Gabriel Berger
Bass 2
David Zehnder
Jona Dvir
Julius Thoma
Marius Imholz
Melchior Hochuli
Moritz Schley
Simon Ferdinand Gerber

Besetzung Sinfonischer Chor

Sopran 1
Alma Pfister
Aude Suter
Catherine Dreher
Dea Müller
Emma Schreibweis
Flurina Hess
Hannah Bächtold
Julie Pittet
Lena Beber
Lydiane de Graffenried
Marion Albrecht
Marita Seitz
Olga Bächli
Paula Bächli
Ruth Steiner
Sara Bucher
Sophie Braillard
Virginie Granget
Sopran 2
Alessia Meyer
Anna Lea Aebischer
Anna-Barbara Winzeler
Clémence Hirt
Gaia Zaugg
Kathrin Wolter
Leandra Nussbaumer
Lena Dermelj
Meret Klee
Rosa Magdalena Spycher
Sonja Eisenring
Sophie Wieser
Stefanie Bakhi
Viviane Ruof
Zoé Wyttenbach
Alt 1
Adèle Chavanne
Annika Grüner
Carleen Gross
Deborah Züger
Florence Petitpierre
Gwendoline Flückiger
Josina Zbinden
Katja Winterberger
Lea Stadelmann
Lia Schneider
Lise Schaller
Nelly Bühl
Olivia Hubli
Onna Stäheli
Yasemin Güner
Alt 2
Alyson Gross
Anna Kölbener
Anna Zirr
Annina Brunner
Aurélie Schiltz
Chiara Selva
Elena Schneider
Jehli Elisabeth
Michaela Trütsch
Olga Schaffner
Selina Matile
Tenor 1
Aurélien Lalou
Benjamin Graf
Benjamin Riegel
Johannes Fiechter
Manuel Orendain
Manuele Polli
Moritz Lieberherr
Samuel Elsig
Severin Hosang
Thomas Topalis
Vincent Masserey
Tenor 2
Claudio Rohrbach
Demian Gander
Eduardo Hernandez
Joël Benjamin Huber
Linus Rellstab
Lucas Soliva
Miro Hanauer
Oliver Michel
Simon Flock
Tobias Renfer
Valentin Bauer
Bass 1
Alban Müller
Benjamin Wymann
David Rusch
Dorian Guyot
Florian Pezzatti
Jakob Hochuli
Jonathan Lauber
Julian Stoffel
Knut Lennart Scholz
Linus Truninger
Marc O'Callaghan
Massinos Elias Graba
Michael Kossmann
Moritz Stocker
Nicolas Müller
Noah-Gabriel Berger
Bass 2
Chris Weingarten
Daniel Weissert
David Zehnder
Jan Zwahlen
Joel Handschin
Julius Thoma
Karl Leal Heiss
Kasimir Hochuli
Marius Imholz
Melchior Hochuli
Moritz Schley
Nicolas Klose
Nicolas Secretan
Simon Ferdinand Gerber
Steiner Eloi
Wuttge
...weil es eine einzigartige Möglichkeit ist, Chormusik auf hohem Niveau mit wunderbaren Menschen aus der ganzen Schweiz zu erarbeiten.
Chiara Selva (27), Studentin Chorleitung
Alt 2 im Konzertchor seit 2018
Le chœur suisse des jeunes me donne l'occasion de découvrir un vaste répertoire musical tout en tissant des liens amicaux avec d'autres jeunes des différentes régions suisses.
Aude Suter (23),
Sopran 1 im Konzertchor seit 2020
Avec le CSJ et les adorables personnes qui y font partie, j'ai la chance de découvrir la diversité et la richesse de l'art choral avec une grande finesse et j'en suis très reconnaissante!
Virginie Granget (26),
Sopran 1 im Konzertchor seit 2020
Die Verbundenheit, die man von Beginn an mit jeder Mitsängerin und jedem Mitsänger spürt, ist für mich etwas Einmaliges in der Schweizer Chorszene. Das gemeinsame Hobby verbindet über Sprachgrenzen hinweg Menschen, die sich sonst nie kennengelernt hätten. In anderen Chören verkommt das Singen zur Arbeit - im SJC ist es definitiv Vergnügen!
Marius Imholz (26), Chorleiter / Student Musikwissenschaften & Politikwissenschaften
Bass 2 im Konzertchor seit 2017
Im Schweizer Jugendchor kann ich mit gleichaltrigen auf hohem Niveau singen und lerne dabei unglaublich viel dazu. Musikalisch wie auch menschlich.
Lea Stadelmann (24), Studentin Chorleitung und Gesang
Alt 1 im Konzertchor seit 2020

Leitung

Nicolas Fink
künstlerische Leitung

Der Berner Dirigent Nicolas Fink arbeitet seit 2016 mit dem Schweizer Jugendchor und übernimmt 2018 dessen künstlerische Leitung. Sein grösstes Anliegen ist dabei die Neuausrichtung des Ensembles und die Förderung von begabten SängerInnen und DirigentInnen. Seine Probearbeit ist geprägt durch seine langjährige Erfahrung mit den führenden professionellen Chören in ganz Europa (WDR Rundfunkchor, Rundfunkchor Berlin, MDR Rundfunkchor Leipzig, Choeur de Radio France, Coro Casa da Mùsica in Porto u.a.). Nicolas Fink ist Chefdirigent beim WDR Rundfunkchor Köln Chordirektor des Schleswig- Holstein Musik Festival und künstlerischer Leiter des Landesjugendchor NRW.

Daniel Rimensberger
Geschäftsleitung
Daniel Rimensberger ist im Kanton Luzern aufgewachsen und hat seine Musikstudien am Konservatorium Luzern und an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik abgeschlossen. Diplome als Klavierlehrer, Musiklehrer und als Chorleiter. Lehrtätigkeit an der Kantonsschule Beromünster und Leiter des gemischten Chors der Stadt Zug. Dann über viele Jahre Tätigkeit als Klassik-Manager, Abteilungsleiter, Product Manager und Key Account Manager in der Musikbranche und im Detailhandel Musik. Als Konzertorganisator Gründer und künstlerischer Leiter von "Klassik Bülach".
Chiara Selva
Assistenz

Chiara Selva (*1996) singt seit 2018 im Schweizer Jugendchor und ist seit 2022 als Assistentin tätig. 2020 schloss sie ihr Bachelorstudium in Chorleitung und Schulmusik II an der Hochschule für Musik FHNW bei Prof. Raphael Immoos ab. Es folgte ein Studiensemester bei Prof. Georg Grün an der HfM Saar (D). Zurzeit führt sie ihr Masterstudium in Basel fort. 2021 nimmt sie als jüngste Teilnehmerin am internationalen Wettbewerb für Chordirigent*innen Fosco Corti in Turin (I) teil. Sie leitet das Vokalensemble kor. und Chor und Orchester von Juventus Musica Basel.

Lea Stadelmann
Assistenz

Lea Stadelmann (*1999) ist in Luzern aufgewachsen und singt seit 2020 im Schweizer Jugendchor. Im Sommer 2022 schloss sie den Bachelor Schulmusik und Dirigieren mit Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik in Luzern ab und studiert nun im Master Schulmusik und Chorleitung bei Prof. Ulrike Grosch. Sie leitet den Chor Inkognito in Luzern und zusammen mit Anna Kölbener den Appenzeller Jugendchor. Neben der Chorleitung singt sie in diversen Ensembles. 

Vorstand

Julia Baumgartner
Präsidium

Julia Baumgartner (*1994) war 2016 und 2017 Sängerin im Schweizer Jugendchor. Seit Februar 2023 ist sie als Präsidentin des Schweizer Jugendchors tätig. Ihren Master-Abschluss in Spezialisierter Musikalischer Performance Chorleitung erlangte sie im Sommer 2022 an der Hochschule für Musik in Basel. Aktuell leitet sie den Cantas-Chor Frenkendorf-Füllinsdorf, den Singkreis der reformierten Kirche Biel-Benken, das Basler Frauenensemble Goldwert, den Jugendchor beider Basel und singt im Vokalensemble Rheinklang. Daneben arbeitet sie als Zentralsekretärin der SP Frauen Schweiz, ist interimistisch Co-Präsidentin des Thinktanks Denknetz und Schulrätin an der Sekundarschule Drei Linden in Basel.

Anna-Barbara Winzeler
Vize-Präsidium
Anna-Barbara Winzeler (*1996) stammt aus dem Kanton Schaffhausen. Sie singt seit 2013 im Schweizer Jugendchor, wobei sie auch in der aktuellen Saison als aktive Altistin verbleibt. Sie hat im Jahr 2018 ihr Diplomstudium an der Schweizer Journalistenschule MAZ abgeschlossen. Neben ihrem Engagement in der Pressearbeit des SJCs arbeitete sie zuletzt als Redaktorin bei der Schaffhauser az. Ab Herbstsemester 2020 studiert sie Chorleitung und Sologesang an der Hochschule Luzern bei Judith Schmid und Stefan Albrecht.
Julian Stoffel
interne Kommunikation

Schon als kleiner Sopran sang Julian Stoffel in der Schaffhauser Singschule und hörte danach nicht mehr damit auf. 2019 stiess er, nun allerdings als Bariton, zum Schweizer Jugendchor. Neben seinem Studium in Geschichte und Philosophie an der Universität Basel gründete er den Jungen Schaffhauser Chor chorisma, den er seither präsidiert. Sein abgeschlossenes Masterstudium setzt er mittlerweile als Geschichtsdoktorand an der Universität Basel fort.

Lydiane de Graffenried

Nach einem Bachelor-Abschluss in Schulmusik in Lausanne studiert Lydiane derzeit Musikwissenschaft an der Universität Freiburg und unterrichtet Musik an der Schule in La Tour-de-Peilz. Als Chorleiterin leitet sie den Kinderchor "Croc'notes" in Attalens und den Jugendchor "Canta Riviera" in Vevey. 

Aurélie Schiltz

Aurélie Schiltz (*2000) entdeckte Ihre Begeisterung für's Musizieren als Kind mit der Geige in verschiedenen Sinfonieorchestern. Später sammelte sie erste Chorerfahrungen im Chor und Kammerchor des Gymnasiums Liestal. Seit 2020 singt sie im Schweizer Jugendchor. Neben ihrem Studium in Umweltingenieurwesen spielt sie Kammermusik und engagiert sich in der Umweltpädagogik. 

Ehrenmitglieder

Hansruedi Kämpfen
Gründer

Hansruedi Kämpfen ist der Gründer und Initiator des Schweizer Jugendchores und stand diesem als künstlerischer Leiter von 1994 bis 2018 vor. Als Präsident der Schweizerischen Föderation Europa Cantat (SFEC) und der Musikkommission der Schweizerischen Chorvereinigung (SCV) prägte er über 12 Jahre das Schweizerische Chorwesen. 2002 erhielt Hansruedi Kämpfen mit dem Schweizer Jugendchor den VALIANT–Preis des Murten Classic-Festival und 2008 den ersten grossen Chorpreis der Lamprecht-Steiger-Stiftung zugesprochen.



Hansruedi kontaktieren
Website von Hansruedi

Jean-Pierre Salamin
Ehrenpräsident

Präsident des Schweizer Jugendchores von 2008 bis 2018. In dieser Funktion war er hauptsächlich für die Vermarktung des Chores und die finanziellen Belange zuständig. Als ehemaliger Präsident der Schweizerischen Chorvereinigung (SCV) brachte er ein breit abgestütztes Netzwerk von Musikern aus der ganzen Schweiz mit.

Jean-Pierre kontaktieren


Doris Lüthi-Rogger
Ehrenmitglied

Doris Lüthi war ab 2007 11 Jahre lang Konzert- u.Chorverantwortliche und Vizepräsidentin des Schweizer Jugendchors. Neben ihrer Tätigkeit als Reise- und Chorbegleiterin übernahm sie alle administrativen und logistischen Aufgaben. Als Anlaufstelle für jegliche Anliegen sowohl von Veranstalter wie auch Choristen prägte Doris den Schweizer Jugendchor nachhaltig.

Doris kontaktieren


Geschichte des SJC

Basierend auf einer Idee von Hansruedi Willisegger, dem damaligen Präsidenten der Schweizerischen Föderation Europa Cantat (SFEC), und mit Unterstützung von Jean-Pierre Salamin, dem damaligen Präsidenten der Schweizerischen Chorvereinigung (SCV), wurde der Chor 1994 von Hansruedi Kämpfen und Pascal Mayer gegründet. Seit der Gründung steht er unter der Patenschaft der SFEC und der SCV. René Troxler war der erste Präsident des SJC von 1994 bis 2008.

Der Schweizer Jugendchor gewann im Jahr 2013 am internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf (D) unter der Leitung von Andreas Felber und Dominique Tille den 2. Preis und den Publikumspreis. In den Jahren 2007 und 2016 wurde der Schweizer Jugendchor zum Europäischen Jugendchorfestival in Basel (EJCF) eingeladen, und im Sommer 2015 sang er unter der Leitung von Zubin Mehta am Verbier Festival den Schlusschor der 2. Sinfonie von Mahler.

Im seinem Jubiläumsjahr 2014 dirigierte Hansruedi Kämpfen Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms. Das einstündige Oratorium erlaubte es dem SJC auch, erstmals mit dem hochstehenden Solistenorchester CHAARTS sowie renommierten Solisten und Solistinnen (Regula Mühlemann, Rudolf Rosen, u.a.) zusammenzuarbeiten und in bekannten Konzertsälen der Schweiz aufzutreten.

Der Chor wurde bisher von folgenden Dirigenten geleitet: Yves Bugnon, André Ducret, Andreas Felber, Fabien Volery , Laurent Gendre, Pirmin Lang, Pascal Mayer, Johannes Meister, Gonzague Monney, Johannes Rahe, Philippe Savoy, Hanspeter Schär, Clau Scherrer, Dominique Tille