Aktuell
Willkommen Céline!
Unsere neue Präsidentin über das Potential und die Zukunft des SJC

Der Schweizer Jugendchor hat mit Céline Grandjean (31) seit März 2021 eine neue Präsidentin. Die Welschschweizerin zeigt Mut zu Veränderung und stärkt gleichzeitig die traditionellen Werte des SJC. Obwohl das Coronavirus das gemeinsame Singen zurzeit noch einschränkt, bleibt Céline Grandjean optimistisch und plant bereits mehrere Revival-Projekte.

Céline, du bist Musikerin, Musikwissenschaftlerin, Chordirigentin, Leiterin verschiedenster Chöre und nun auch Präsidentin des Schweizer Jugendchores – warum diese neue Herausforderung?

Die Förderung der Chorkunst liegt mir sehr am Herzen. Die Sängerinnen und Sänger des SJC sind sehr kompetent, talentiert und voller Ideen. Deshalb sind sie für mich die Zukunft des Schweizer Chorgesangs. Dazu habe ich den Austausch zwischen der deutschen und der lateinischen Schweiz immer ausserordentlich geschätzt und bin überzeugt, dass in nationalen Projekten grosses Potenzial steckt. Ich freue mich sehr darauf, mit und für den Nachwuchs zu arbeiten und spannende Projekte anzupacken.

Was möchtest du als neue Präsidentin des SJC unbedingt umsetzen?

Als Welschschweizerin bedaure ich, dass der SJC in diesem Teil der Schweiz nicht sehr bekannt ist. Mein Ziel ist es, dass der SJC die verschiedenen Regionen und die kulturelle Vielfalt unseres Landes noch besser repräsentiert. Sei es in Bezug auf die Herkunft der Mitglieder, des Repertoires, der Orte, an denen der Chor auftritt oder der Gastdirigenten. Zudem möchte ich den SCJ besser in die Schweizer Chorszene integrieren, sprich: Mehr Synergien schaffen - vor allem mit den anderen Jugendchören. Auch soll der SJC im Ausland mehr Bekanntheit erlangen.

Was ist jetzt die dringendste Aufgabe?

Zuerst der Ausstieg aus der Corona-Krise. Der Vorstand verfolgt die Situation sehr genau und bereitet sich schon jetzt auf mehrere Szenarien vor. Wir hoffen auf eine baldige Verbesserung der Situation - denn für die Chormitglieder ist es geradezu lebensnotwendig, möglichst bald wieder gemeinsam singen zu können! Doch auch die Weiterentwicklung des Chores, gerade in diesen unsicheren Zeiten ist mir ein grosses Anliegen. Zudem sind mehrere Revival-Projekte für dieses Jahr geplant, insbesondere eine Teilnahme an den Bachwochen Thun oder die Aufnahme einer Weihnachts-CD.

Welchen Stellenwert hat die Musik in deinem Leben?

Die Musik ist mein Job und meine grösste Leidenschaft. Musik ist für mich eine Sprache, die es erlaubt, Emotionen zu übertragen und Dinge leichter auszudrücken als mit Worten. Besonders mag ich das gemeinsame Musizieren. Es schafft Verbundenheit und fördert den Austausch.

War es für dich schon immer klar, dass du Musik zu deinem Beruf machen willst?

Nein, überhaupt nicht. Mit sechs habe ich angefangen, Klavier zu spielen und seit ich acht bin, singe ich in Chören. Mit 14 hatte ich dann keine Lust mehr und wollte mit allem aufhören. Doch meine Eltern ermunterten mich weiterzumachen. Durch verschiedene musikalische Erlebnisse, unter anderem Konzerte, wurde mir dann klar, dass Musik doch mehr als nur ein Hobby für mich ist. Also studierte ich später Musikpädagogik und so kam ich auf den Geschmack der Chorleitung.

Was war dein erstes Konzert mit einem Chor?

Mit meinem Kinderchor durfte ich einmal das «Stabat Mater» von Pergolesi singen. Das war meine erste Begegnung mit einem Orchester. Diese Erfahrung hat mich sehr geprägt und mich dazu gebracht, das Abenteuer Chorsingen weiter zu verfolgen. Diese Musik berührt mich noch heute.

Was war dein grösstes Gänsehauterlebnis mit einem Chor?

Als ich zum ersten Mal alle 900 Chormitglieder und 100 Instrumentalisten des Fête des Vignerons dirigierte. Wir probten in einem grossen Sportkomplex und ich hatte vor mir auf der Tribüne all diese Leute, die den energiegeladenen Schlusssong sangen und spielten. Das war magisch!

Ergänze den Satz: Eine Welt ohne Gesang wäre….

…eine Welt ohne Seele.

Bei so vielen Ämtern und Leitungen in deinem Job in der Musikbranche ­– machst du in deiner Freizeit auch noch Musik?

Ja, natürlich! Zwar lese ich auch gerne oder gehe in den Bergen wandern… Aber die meiste Zeit verbringe ich damit, Musik zu hören oder Musik zu machen. Vor ein paar Monaten habe ich angefangen, Viola da Gamba zu lernen, nur so zum Spass.

Was wünschst du dir für die Zukunft des SJC?

Ich hoffe, dass der SJC auch weiterhin ein Ort bleibt, an dem sich musikalische Qualität und Freundschaft verbinden.

Was ist dein…

…Lieblingsort in der Schweiz?

Ein Ort in den Bergen. Ich würde sagen, Les Diablerets im Kanton Waadt.

… Lieblingschorwerk?

Ich mag das „Agnus Dei“ aus der Doppelchormesse von Frank Martin. Als ich es das erste Mal hörte, brach ich in Tränen aus, weil es mich so sehr berührte.

…Lieblingsjahreszeit?

Der Herbst! Wegen seinen Farben, seiner Atmosphäre und seinem Licht.

…Lieblingsinstrument?

Natürlich die Stimme!

…Lieblingsessen?

Nudeln! Ich könnte sie jeden Tag essen.

Unsere Geschichten
#interview #live #radio #video #vision
30. März 2023

Von Szenen und Lieblingsliedern
In einem Monat nehmen wir die CD für das Chorbuch Schweiz auf, welches Ende 2023 beim Carus Verlag erscheinen wird. Initiatorin ist die Schweizerische Föderation Europa Cantat.
14. März 2023

Drei Fragen an...
... die Preisträgerinnen unseres Kompositionswettbewerbs für Frauen: Sara Bucher, Joséphine Maillefer und Ariane Miéville.
20. Januar 2023

Es sungen drei Engel
Neben einer ordentlichen Ladung Beethoven 9 hatte der Sinfonische Chor über Neujahr noch eine ganz spezielle Mission.
14. November 2022

Rückblick und Ausblick
Der Zürcher Hans Georg Nägeli war ein Mann der grossen Worte. Von einer «Ankündigung des grössten musikalischen Kunstwerks aller Zeiten und Völker» sprach er.
24. September 2022

Ein voller Erfolg
Nach der Abgabefrist ist vor der Probe: Unser Wettbewerb für Komponistinnen verzeichnet über ein Duzend Einreichungen.
25. August 2022

Der SJC in Augustusburg
Der MDR hat unser Gemeinschaftskonzert aufgenommen!
25. August 2022

Digital Concert
Der Schweizer Jugendchor reist ins Berner Oberland zu den Bachwochen Thun. Ihn erwartet dort Barock und High-Tech.
21. Juni 2022

Frauen komponieren
Der Kompositionswettbewerb des SJC
21. Juni 2022

Assistenz beim SJC
Der Schweizer Jugendchor sucht per Anfang 2023 einen neuen Chorassistenten / eine neue Chorassistentin
17. Juni 2022

Deutschland, wir kommen!
Drei Sänger*innen aus Deutschland im Interview
26. Januar 2022

« Der SJC ist fantastisch! »
Interview mit der neuen Assistentin des Schweizer Jugendchores
10. Dezember 2021

Weihnachts-CD: eine Sängerin erzählt
Lise im Gespräch bei der RadioFr über die neue CD und das Weihnachtskonzert in Freiburg
08. Dezember 2021

Stimmen, die die Herzen erwärmen
La Liberté hat sich die neue CD des Schweizer Jugendchors angehört. Mit Nicolas Fink im Interview.
03. Dezember 2021

Mit Mut zur Swissness
Interview mit Lisa Ubezio
22. November 2021

Meisterklasse am SFEC Wochenende
Und was nun?
11. November 2021

«SRF Musikwelle»
Alban im Interview zu der neuen CD des Schweizer Jugendchores
05. November 2021

Da Nadal notg
Das neue Studioalbum des Schweizer Jugendchores ist da!
15. September 2021

Bachwochen Thun
Unser Konzert zum Nachhören auf SRF
04. Juli 2021

Ciao Alban!
«Chorassistent zu sein ist ein Lebensgefühl»
22. April 2021

Willkommen Céline!
Unsere neue Präsidentin über das Potential und die Zukunft des SJC
02. Februar 2021

Des Chores neue Kleider
Einzigartig, zeitlos, selbstbewusst.
23. Dezember 2020

Sängerportrait
«Der Schweizer Jugendchor ist eine Erlebnismaschine»
21. Dezember 2020

Der SJC im Fernsehen
Der Sinfonische Chor singt Beethovens Neunte mit dem OCL
10. August 2020

W. Nuss vo Bümpliz
Der Sommergruss des Schweizer Jugendchores !
22. März 2020

«SRF Musikwelle Brunch»
Nicolas Fink im Gespräch
22. Oktober 2019

S isch äben e Mönsch uf Ärde
Die neue CD mit Volksliedern aus der ganzen Schweiz CD Taufe: 27. März 2020
29. Mai 2019

Beethovens Neunte
Der Schweizer Jugendchor erklimmt den Gipfel der Chorsinfonik - gemeinsam mit dem Berner Symphonieorchester!
14. Mai 2019

Rebranding SJC
Begleiten Sie uns Schritt für Schritt von der Brandstory zum neuen Erscheinungsbild!
14. Mai 2019

Der SJC feiert Jubiläum!
Auf den Spuren der Schweizer Volksliedtraditionen
01. Januar 2019

Freundeskreis
Unterstützen Sie den Schweizer Jugendchor !