Energievoll, erfahren, zukunftsorientiert.
Das ist Chiara Selva (25). Die Baslerin
ist seit Beginn des neuen Jahres Co-Chorassistentin im Schweizer Jugendchor. Weshalb sie sich besonders auf die
Herausforderung freut und welche Stärken sie in die neue Stelle einbringen möchte,
liest du hier im Interview.
Chiara, vervollständige gleich zu Beginn bitte folgenden Satz: «Wenn ich im Chor singe, dann…»
…dann fühle ich mich als Teil eines geheimnisvollen Moments, der gleichzeitig alles und nichts ist.
Was bedeutet der SJC für dich?
Der SJC bedeutet mir viel. Es ist Spass an detaillierter Arbeit und anspruchsvollem Repertoire, eine tolle Gruppe junger Menschen aus verschiedenen Interessens- und Arbeitsfeldern, ein gemeinsames «Weischus Dü» (Walliser Chorlied) und schlussendlich Freundschaften, die hoffentlich auch über die SJC-Zeit hinaus bestehen werden.

Chiara Selva ist Musikerin in Basel. Sie dirigiert Chöre, singt in Ensembles und spielt Cello und Kontrabass. Nach dem Bachelor in Chorleitung und Schulmusik II absolviert sie nun das Masterstudium in ihrer Heimatstadt. Seit drei Jahren ist sie Mitglied im Schweizer Jugendchor und singt Alt 2.
Wieso hast du dich für die Chorassistentenstelle beworben?
Ich habe mir das nicht lange überlegen müssen – der Schweizer Jugendchor ist ein fantastischer Chor, der auf sehr hohem Niveau arbeitet. Ich kannte den Chor zwar von innen, doch hat mich die musikalische Arbeit mit dem Chor besonders gereizt. Als Dirigentin kann ich sehr viel lernen vom SJC, der Chor reagiert schnell und allgemein sind alle Zahnräder innerhalb des Chors sehr gut geölt und flink. Dies alles erfordert viel Wachheit und schnelle Reaktion. Auch von Nicolas Fink (künstlerische Leitung) und seinen wertvollen Inputs zu lernen macht grossen Spass.
Was bedeutet für dich die Chorassistentenstelle?
Die Stelle ist für mich eine grosse Verantwortung, die ich gerne übernehme. Sie ist vielfältiger, als man sie beschreiben kann – man arbeitet bei allen Aspekten eines funktionierenden Choralltags mit und trägt dabei selbst Entscheidungen: Eine ganzheitliche, schöne Aufgabe, die mit viel Engagement und Arbeit verbunden ist. Ich freue mich darauf!
Was sind deine Stärken, die du in der neuen Funktion einbringen kannst?
Ich hoffe, ich kann mit Klarheit und kühlem Kopf zu Entscheidungen beitragen, Ruhe ausstrahlen, den Chor mit meinen Ideen weiterbringen.
Auf welche Aufgaben freust du dich im kommenden Jahr besonders?
2022 stehen einige grosse Projekte mit dem Konzertchor und dem Sinfonischen Chor an. Beispielsweise eine Tournee nach Deutschland mit dem Konzertchor. Im Vorfeld gibt es einiges zu tun, es muss an vieles gedacht werden. Deshalb freue ich mich schon jetzt auf die Probearbeit, die Konzerte und die gemeinsame Reise.
Der SJC hat nun zwei Jahre Pandemie hinter
sich. Wie schaust du auf diese Zeit zurück?
Ich denke, der SJC hat gemacht, was er machen konnte – wir haben eine CD aufnehmen können, haben in kleineren Gruppen geprobt und im Dezember tolle Konzerte geben dürfen. Solche Erlebnisse bleiben angesichts der schwierigen Lage umso mehr in Erinnerung.
Was wünschst du dir für den Schweizer Jugendchor im Jahr 2022?
Ich wünsche uns Mut und Kraft für Neues, Freude an der genauen Auseinandersetzung mit dem Repertoire, tolle gemeinsame Momente in Proben, Konzerten oder danach beim Bier.
Chiara Selva übernimmt die Assistentenstelle von Alban Müller.