Auf dem Programm stand die Videoaufnahme von Gustav Mahlers «Es sungen drei Engel» in der a-cappella-Version von Clytus Gottwald.
Das war schon eine spezielle Erfahrung, die viele der Sänger*innen so noch nicht gemacht hatten: Immer und immer wieder durften sie das Stück anstimmen und singen, während sie aus allen Winkeln gefilmt wurden. Ein grosser Spass, so etwas als Gruppe zu realisieren, so eine Aufnahme ist anstrengender, als man sich das gemeinhin vorstellt. Aber als zum Schluss sogar noch eine Drohne zum Einsatz kam (die eine ganze Menge Wind machte!), mobilisierten alle ihre besten Kräfte.
Neben dieser spannenden Erfahrung stand aber auch «übliches» Chorhandwerk an: Proben mit dem Theaterchor, Probe mit dem Sinfonieorchester, Proben mit Nicholas Carter, Proben mit Nicolas Fink. Daneben durfte natürlich auch etwas Zerstreung nicht fehlen; mit ausgiebigem Bad im Hamam, gemeinsamer Silvesterkaraoke, Neujahrsbrunch und diversen guten, selbstgekochten Mahlzeiten war auf jeden Fall für alle etwas dabei.
Daraus resultierten ausserdem zwei wunderbare Aufführungen am 1. und 2. Januar 2023 im Casino Bern. Hier durfte der Sinfonische Chor nicht nur beim Finalsatz von Beethoven mitsingen, sondern auch das frisch aufgenommene «Es sungen drei Engel» noch einmal live präsentieren – neben dem überbordend fröhlichen Beethoven eine schon fast leise, intime Erfahrung.