Hoi. Ich bin Bob.
Als ich 11 Jahre alt war, habe ich den SJC am allerersten SKJF in Zürich gesehen. Meine Mutter sagte zu mir: «Da singst du auch mal mit!». Als mit 16 bin ich zum Vorsingen gegangen. Ergo: Ich singe seit 2013 im Schweizer Jugendchor – zuerst als Alt 1, dann lange als Alt 2 und vor einem Jahr hat’s mich auch noch in den Sopran 2 verschlagen. Für meine Bingo-Liste fehlt mir noch der Sopran 1 – mal schauen, ob sich da mal noch was ergibt... Ich bin als Sängerin zuständig für jede Menge richtig schlechte Witze, Memes und abenteuerliche Wortspiele.
Natürlich heisse ich nicht wirklich Bob. Zu diesem Spitznamen bin ich im SJC 2015 gekommen, und er hat sich ziemlich hartnäckig gehalten, auch wenn ausser mir (und Olivia) niemand mehr mitsingt, der noch weiss, wie er entstanden ist.
Wenn ich seriös unterwegs bin, heisse ich Anna-Barbara Winzeler, bin diplomierte Journalistin und studiere ab dem Sommer im Master Schulmusik an der HSLU. Ich komme aus dem Kanton Schaffhausen und werde Ende April 27 Jahre alt, weshalb ich mich nach über zehn Jahren aus dem SJC-Konzertchor verabschieden werde. Dem Sinfonischen Chor bleibe ich aber aller Voraussicht noch ein, zwei Jahre erhalten; so schnell wird man mich nicht los.
Bereits verabschiedet habe ich mich aus dem Vorstand des Schweizer Jugendchores. Ich wurde 2018 als Chorvertreterin in den Vorstand gewählt, seit 2020 war ich sogar Vizepräsidentin (das klingt nach mehr, als es war, ich habe nur hin und wieder Sitzungen geleitet, wenn die Präsidentin nicht da war). Als Vorstandsmitglied durfte ich eine ganze Reihe von Aufgaben übernehmen, betreuen und delegieren, darunter Social Media, Textübersetzungen und viele, viele Mails an Sänger*innen und externe Adressat*innen. Letztens habe ich sogar für den Schweizer Jugendchor das erste Mal einen Wikipedia-Artikel editiert, man lernt nie aus.
Meine Aufgaben haben auch immer mal wieder gewechselt, und viel von dem, was ich in den letzten Jahren übernommen habe, macht jetzt Aurélie, meine Nachfolgerin im Vorstand. In Form von Aufträgen darf ich aber weiterhin die Drucksachen für den SJC gestalten und Geschichten auf der Website erzählen. Wenn ihr das nächste Mal also einen Flyer in der Hand haltet oder hier auf csj-sjc.ch einen Text lest: Der ist ziemlich sicher von mir.
Mal abgesehen davon freue ich mich jetzt darauf, auch mal ein Konzert des Schweizer Jugendchors hören zu dürfen; das ist nämliche eine Erfahrung, die ich bisher nur in Ausnahmefällen machen durfte. Wir sehen uns im Publikum!