Chormusik verbindet – diese Musik ist für alle da. In der heutigen Zeit ist musikalische Gleichberechtigung in den Chören keine Frage mehr. Hintergrund, Hautfarbe, Geschlecht und Religion halten niemanden vom Singen in Chören ab. Chormusik ist eine universelle Sprache.
Lange war dagegen die Komposition dieser Musik fast ausschliesslich in Männerhand. Noch heute werden deutlich weniger Kompositionen von Frauen aufgeführt. Zum Glück wird hier langsam aber sicher ein gesellschaftlicher Wandel sichtbar. Der Schweizer Jugendchor möchte als Talentschmiede der nächsten Generation von Chorsänger*innen seinen Teil dazu beitragen, Komponistinnen ein Podium mit nationaler Sichtbarkeit zu geben. Deshalb ruft er einen Kompositionswettbewerb für Frauen ins Leben.
Wir, der Schweizer Jugendchor, fordern alle komponierenden Frauen auf, ihre Federn zu spitzen, ihre Musikschreibprogramme hochzufahren und ihre Komposition(en) einzureichen. Die Jury wird eine Vorauswahl treffen und drei Kompositionen werden dem Chor vorgelegt und von diesem – in Anwesenheit der Komponistinnen – geprobt. Die Sänger*innen werden über die Gewinnkomposition massgeblich mitentscheiden.
Wir freuen uns über alle Einsendungen.
Spezifikation
Gemischter Chor a cappella
Schwierigkeitsgrad : mittelschwer
Besetzung: SSAATTBB oder SATB|SATB
Maximale Länge: 5’00
Text
le versant est dans l'ombre du soleil disparaît au sommet laissant
maisons jardins forêts dans le bleu sourd du soir seule une
seule frondaison brille je ne comprends pas cette lumière comment
entre deux pans de montagne a glissé ce moment de
conjonction de tout ce qui est le temps d'écrire disparaît
Gedicht von Isabelle Sbrissa
Gedichtsammlung Tout tient tout (Verlag Héros-Limite)
Der Text soll unverändert und ganz verwendet werden.
Preise
1. Preis CHF 3'000 | CD-Aufnahme | Publikation im Chorbuch Schweiz beim Carus Verlag (erscheint 2024)
2. Preis CHF 2'000 | verbleibt im Konzertrepertoire des Schweizer Jugendchores
3. Preis CHF 1'000 | verbleibt im Konzertrepertoire des Schweizer Jugendchores
Jury
Bettina Skrzypczak | Elisabeth Gillioz | Nicolas Fink | Ivo Antognini
Keine Alterslimite. Die Komponistin muss entweder in der Schweiz wohnhaft oder an einer Schweizer Hochschule immatrikuliert sein.
Die Komposition muss als digitale Partitur eingereicht werden. Senden Sie ihre Daten nicolas.fink@csj-sjc.ch
Einsendeschluss
15. September 2022